Wenn du als Fotograf oder Videograf viel unterwegs bist, kennst du das Problem: unzählige Geräte, Zubehör und Akkus, die geladen, verstaut und immer griffbereit sein müssen. Genau hier setzt der Jupio Tri-Charge*, entwickelt von dem bekannten schwedischen YouTuber und Filmemacher Peter Lindgren in Zusammenarbeit mit dem Batteriehersteller Jupio, an. Das handliche und vielseitige Gerät vereint eine USB-C-Dreifach-Ladestation, ein Akkuetui und eine Speicherkarte-Halterung – alles in einem robusten, leicht transportierbaren Gehäuse.

Die Idee hinter dem Tri-Charge
Die Entwicklung des Tri-Charge begann aus Peter Lindgrens persönlicher Erfahrung heraus. Bei zahlreichen internationalen Drehs hatte Lindgren regelmäßig mit leeren Batterien und verstreutem Equipment zu kämpfen, was ihn auf die Idee brachte, eine praktische, kompakte Lösung zu schaffen, die speziell auf die Bedürfnisse von Fotografen und Videografen zugeschnitten ist. So erstellte er einen ersten Prototypen per 3D Druck. Zusammen mit Jupio arbeitete er über ein Jahr daran, das Produkt zu perfektionieren, bis schließlich der Tri-Charge entstand – ein „Game-Changer“, der nicht nur Akkus gleichzeitig lädt, sondern auch als Powerbank dient und Platz für Speicherkarten bietet.
Ein Überblick über die Funktionen
Der Tri-Charge ist in verschiedenen Versionen für Sony-, Nikon- und Canon-Kameras erhältlich und wiegt lediglich 173 g, was ihn ideal für den Transport in jeder Kameratasche macht. In der Vorderseite befinden sich drei Ladeslots, die mithilfe einer LED-Anzeige den aktuellen Ladezustand der Akkus anzeigen. Per USB-C-Anschluss können alle drei Akkus gleichzeitig geladen werden, was mit einer Stromstärke von 700 mA pro Akku schnell und effizient funktioniert. Dieses Feature ist besonders für Fotografen attraktiv, die mehrere Akkus an einem Tag benötigen und ohne lange Wartezeiten stets eine volle Batterie zur Hand haben wollen.
Aber der Tri-Charge kann noch mehr: Neben der Ladefunktion kann das Gerät auch als Powerbank genutzt werden. Wenn die Kameraakkus vollständig aufgeladen sind, lassen sich damit auch andere USB-Geräte wie Smartphones oder Tablets unterwegs mit Energie versorgen – ein zusätzlicher Komfort, der in langen Drehpausen oder unterwegs Gold wert sein kann.


Speicherplatz für Speicherkarten
Eine weitere intelligente Designentscheidung war die Integration von mehreren Speicherplätzen für Speicherkarten. Das Gehäuse des Tri-Charge bietet Platz für SD-, microSD- und CFexpress-Karten (Typ A oder B, abhängig vom Modell), wodurch das Equipment ordentlich bleibt und die Karten jederzeit griffbereit sind. Dieser Aspekt ist besonders hilfreich, da Speicherkarten in vielen Kamerataschen oft lose herumfliegen und leicht verloren gehen können. Mit dem Tri-Charge hat man nun eine zentrale Lösung, die Batterien und Speicherkarten sicher und geordnet aufbewahrt.
Design und Langlebigkeit
Der Tri-Charge wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt und ist so konzipiert, dass er den Anforderungen des harten Foto- und Videobetriebs standhält. Das Gehäuse ist robust und schützt sowohl die Akkus als auch die Speicherkarten zuverlässig. Die Entscheidung für Kunststoff als Material spart Gewicht, ohne an Stabilität zu verlieren, was den Tri-Charge für Outdoor- und Reisedrehs besonders attraktiv macht.
Warum der Tri-Charge die ideale Wahl für Kreative ist
Zusammengefasst ist der Jupio Tri-Charge* einfach ein großartiger kleiner Helfer für alle, die unterwegs kreativ arbeiten. Er bringt Akkus in Schwung, hält Speicherkarten sicher und sorgt dafür, dass das Lade-Setup nicht mehr viel Platz im Equipment einnimmt. Für Fotografen und Videografen, die mobil bleiben wollen, könnte der Tri-Charge genau das sein, was lange gefehlt hat – ein zuverlässiges Tool, das immer einsatzbereit ist und für Ordnung im Chaos der Ausrüstung sorgt.
Wenn man sich aber vorstellt, was die nächste Version noch können könnte – ja, dann könnte der Tri-Charge wirklich die ultimative All-in-One-Lösung werden. Ein integrierter Kartenleser, der nicht nur die Speicherkarten sicher verwahrt, sondern sie direkt ausliest, wäre die perfekte Ergänzung. Man könnte die Speicherkarten sofort am Laptop auslesen, ohne noch ein weiteres Gerät mitschleppen zu müssen. So ein Update würde den Tri-Charge noch universeller und funktioneller machen und ihn endgültig zum Must-Have für unterwegs machen.
So wie er jetzt ist, hat Lindgren aber schon gezeigt, dass er genau weiß, was Kreative brauchen. Bleibt abzuwarten, was sich da vielleicht noch alles an nützlichen Features beim nächsten Mal dazugesellt – wir sind gespannt!